Wir das Gardecorps der Schlossgarde der Stadt Brühl, Rut Wieß - gegründet im Jahre 1997 stellen uns vor.
Was verstehe ich unter einem Gardecorps?
Wir sind eine Gruppe von Männern, die sich an den karnevalistischen Tänzen erfreuen, und diese Freude auch an andere Karnevalsjecke weitergeben möchten.
Wir treten dabei in einer historischen Uniform mit Stiefel, Dreispitz, Federbusch und Säbel auf.
Das Gardecorps ist zurzeit ca.20 Mann stark und wächst von Jahr zu Jahr weiter. Ab Mitte des Jahres treffen sich alle Gardisten und die es werden wollen, einmal wöchentlich mit unserer Trainerin zum gemeinsamen Training in unserem Vereinsheim.
Während der Session treten wir auf vielen unterschiedlichen Veranstaltungen mit unseren Tänzen auf. Sehr oft begleiten uns der Damenelferrat sowie das Tanzcorps. Wenn die Termine es zulassen, begleitet uns unser Musikzug die Prinzengarde Alfter.
Beim Närrischen Elias am Karnevalssonntag hat das Gardecorps einen eigenen Gardewagen und nimmt mit dem gesamten Verein am Karnevalszug teil. Auf dem Gardewagen finden alle Gardisten Platz.
Außerhalb der Session halten die Gardisten untereinander Kontakt und treffen sich in loser Form bei verschiedenen Veranstaltungen, zum Beispiel bei Grillabenden, Weihnachtsfeiern und Vereinsheim. Treffen verbunden immer mit einem leckeren Bierchen und interessanten Gesprächen.
Unser Gardecorps
Sollten wir bei dir Interesse geweckt haben und du Spaß am Gardecorps hast, wo Geselligkeit, Wertschätzung und Respekt eine große Rolle spielen, dann melde dich einfach bei uns und werde Mitglied bei der Schlossgarde Brühl Rut-Wieß von 1972 e.V. Nach dem Eintritt als Vereinsmitglied hast du die Möglichkeit bei der Garde einzutreten. Der Verein unterstützt dich bei deiner Entscheidung.
Du kannst uns außer auf unsere Homepage auch auf Facebook und Instagramm finden.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Spieß
Stab und Versorgung | ||
Fritz Wittig | "Et Lämmche" | Präsident/Senatspräsident - Generaloberst |
Karl-Heinz Thrum | “Et Steuerköppche” | Vizepräsident des Senats - Major |
Marko Hentz | “Et Röhrche” | Kommandant - Hauptmann |
Ralf Haustein | “Et Druckhaehnsche” | Vizekommandant - Oberleutnant |
Markus Hauptmann | "Et Räuchermännche" | Koch - Leutnant |
Rolf Ruhland | “Dä Schloßhär” | Fahnenträger - Oberstleutnant |
Dieter Hoever | “De Klävbotz” | Zeugwart - Rittmeister |
Hans G. Wolfgarten | Corps-Pfarrer | |
Rolf Kaus | "Et Tintefässje” | Ehrenkommandant - Major |
Gerd Kortmann | “Et Glühwürmsche” | Standartenträger - Leutnant |
Das aktive Corps | ||
Peter Bank | “Et Pittermännche” | Fähnrich |
Frithjof Berg | "De Kuletsch" | Leutnant |
Leon Berg | "De Welsch" | Fahnenjunker |
Jürgen Conzen | "De Wibbelstätz" | Oberleutnant |
Cengiz Erdem | “De Hubbel” | Leutnant |
Hans Peter Fischer | "Et Gröschelchen" | Leutnant |
Mike Hauptmann | "D'r Löschmeister" | Fahnenjunker |
Daniel Henn | "Et Dachpännche" | Leutnant |
Peter Jubert | “Dä Franzuus” | Hauptmann |
Benny Kamarakis | “De Fetz” | Leutnant |
Nigg Karlsohn | "De Zündkääz" | Fahnenjunker |
Roman Konertz | “Dä Rubbediedupp” | Hauptmann |
Sascha Kuhl | "De Krätzjesmacher" | Fahnenjunker |
Wolfgang Lis | "Dä Fuchs v. de Stadtmüll" | Generaloberst |
Alexander Mulder | "De Altrüscher" | Fahnenjunker |
Leonhard Müller | “Et Rädche” | Rittmeister |
Marko Rüddel | "De Ingenieur" | Fahnenjunker |
Sascha Schamper | “De Drotböösch” | Leutnant |
Michael Schröder | "Et Rutbäckche" | Leutnant |
Ralf Schönenberg | “De Lühbüggel” | Hauptmann |
Janis Schönenberg | “De Köbes” | Leutnant |
Michael vom Hagen | "Et Sonneblömche" | Major |
Dennis Wahl | "Et Rahmkammelche" | Fähnrich |
Jan Weber | "Et Böötche" | Fahnenjunker |
Michael Zimmermann | "De Blitzbotz" | Leutnant |
Marketenderinnen | ||
Stephanie Froebes | Marketenderin | |
Irene Klein | Marketenderin | |
Ingrid Kurz | Marketenderin | |
Ingeborg Nupens | Marketenderin | |
Helga Ruhland | Marketenderin |
Ehrenmitglieder | |
Eva Roevenich | Jungfrau 2011, Kinder-Dreigestirn |
Reservisten | ||
Rainer Haas | “Et Höppemötzje” | Rittmeister |
Dietrich Möllecken | “Ditzi” | Oberleutnant d. Res. |
Corps à la Suite | ||
Heinz Klein | “Dä Schutzmann” | Rittmeister |
Maternus Roevenich | “Et Zijärsche” | Rittmeister |
Reservisten im Corps à la Suite | ||
Peter Rösberg | Leutnant d. Res. | |