
|
Die diesjährige Herrensitzung am 10.11.2024 war ein voller Erfolg, die Sitzung war ausverkauft. Am 11.11. wurde das diesjährige Dreigestirn aus den Reihen der Schloßgarde Prinz Benny, Bauer Ralf und Jungfrau Alexia im Rathaus vorgestellt. Vor dem Rathaus wurde das Dreigestirn feierlich begrüßt. Die Mitglieder des Dreigestirns wurde jeweils in einer Rikscha in einem feierlichen Umzug zu Ihrer Hofburg “Markt 20“ geleitet, wo der Abend dann noch ausklang. Am 15.11. wurde die Hofburg Markt 20 vom Dreigestirn erstürmt und in Besitz genommen. Die Jungfraurasur am 22.11.2024 machte aus Sascha Schamper dann die designierte Jungfrau Alexia. Jetzt wird zur Proklamation hingefiebert, die am 04.01.2025 stattfindet. 2025 Die Proklamation des Dreigestirns fand am 04.01.2025 im ausverkauftem Tanzsportzentrum statt. Der Gardecorps-Appell mit über 220 Teilnehmern fand am 11.01.2025 im H+Hotel statt. Insgesamt 61 neue Mitglieder erhielten Ihre Aufnahmeurkunde. 36 Mitglieder wurden für die Dauer ihrer Vereinszugehörigkeit geehrt. Eine besondere Ehrung erhielten Helga Hahnen und Dietrich (Ditzi) Möllecken, die beide ihr 44jähriges Jubiläum feierten. 6 neue Gardisten legten den Eid auf die Vereinsfahne ab, zahlreiche Beförderungen wurden ausgesprochen. Zudem gab es noch zwei außergewöhnliche Auszeichnungen: Wolfgang Lis erhielt für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit als Präsident den Senatsverdienstorden. Steffi Froebes wurde als Betreuerin für ihre langjährige Jugendarbeit mit dem Verdienstorden der Schloßgarde ausgezeichnet. Am 08.02. fand die Damensitzung statt, wie immer ausverkauft. Es wurde ein tolles Programm geboten u.a. mit Guido Cantz, die Domstürmer, Kaschämm, High Energie Showtanz, de Höhner u.v.m. Auch die Karnevalsparty am 15.02. war gut besucht. Es wurde gefeiert und getanzt und ein tolles Programm mit Fiasko, Kempes Feinest, Drummerholics und Kaschämm geboten. Die Nubbeltaufe fand dieses Jahr am 21.02. in der Hofburg unseres Dreigestirns in der Gaststätte Markt 20 statt. An Weiberfastnacht (27.02.) zogen wir bei heiterem Wetter, teilweise zusammen mit dem Dreigestirn, durch Brühl und natürlich zum Rathaus. Dort hat das Dreigestirn in einem sehr beindruckendem Wortgefecht Bürgermeister Dieter Freytag den Schlüssel zum Rathauses abgeschwatzt und Herrschaft für die jecken Tage übernommen. Der närrische Elias zog am Sonntag, den 02.03. mit Kaiserwetter durch die Schloßstadt. Es regnete lediglich jede Menge Kamelle und Strüßjer auf die unzähligen Jecken. Die Nubbelverbrennung am 04.03. fand dieses Jahr auf dem Marktplatz statt. Vorher fand in der Hochburg unseres Dreigestirns, der Gaststätte Markt 20, die sehr emotionale Auskleidung des Dreigestirns statt. Hierzu konnten auch jede Menge Mitglieder anderer Vereine begrüßt werden, die Veranstaltung war gut besucht. Es floss auch das ein oder andere Tränchen. Das Fischessen zum Sessionsabschluss am Samstag, den 08.03. im Wirtshaus am Schloss war gut besucht. Der diesjährige Wein-und Spargelmarkt vom 09.05.-11.05.2025 fand bei bestem Wetter statt und wurde sehr gut angenommen. Wir konnten hier einen Besucherrekord verbuchen. Samstags und Sonntags wurde die Veranstaltung musikalisch von der Brühler Jazz Band Topos begleitet. Die Jahreshauptversammlung fand am 05.06.2025 im Vereinsheim statt. Turnusmäßig standen auch Wahlen an. Folgende Posten wurde neu gewählt: Auch das Brunnenfest am 25. und 26.07 war ein voller Erfolg. Bei herrlichstem Sommerwetter wurden auch hier die Besucherzahlen der Vorjahre getoppt, wir konnten etwa 2.500 Gäste verzeichnen. Es wurde wieder ein tolles Programm geboten: Freitags sorgten Philipp Godart, Planschemalöör sowie Kaschämm für beste Stimmung. Samstags waren mit den Enterbten eine Brühler Band am Start. Danach folgten King Loui, Cologne Unplugged sowie als Höhepunkt die Domstürmer und begeisterten unsere zahlreichen Gäste auf dem Rathausvorplatz. Am Samstag den 27.09. wurde das zweite Familienfest der Schloßgarde im Vereinsheim und im angrenzenden Volkspark durchgeführt. Es gab ein tolles Angebot für die Kinder, unterstützt wurden wir durch Kahramanlar, die Brühler Helden e.V. Und natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz, bei Waffeln, Gegrilltem und Getränken sowie auch Livemusik konnten die Besucher diesen Nachmittag genießen.
Festheft |
